Projektbüro proreg > Biogeographie u. Artenschutz

Artenschutz / Geobiodiversität

Unsere fachgutachterlichen Stellungnahmen und umweltplanerischen Studien beziehen besonders eine biogeographische und geoökologische Perspektive sowie die Verhaltenökologie im räumlich-funktionalen Zusammenhang mit ein und fokussieren stets auch den artenschutzrechtlichen Gesamtrahmen vor dem Hintergrund nationaler und EU-rechtlicher Gesetzgebung. - Wir führen hier zunächst einige aktuellere Arbeitsbeispiele und Referenzen an und ergänzen bzw. erweitern diesen Menüpunkt sukzessive.

 

  • HAHL, M. (2016): Konfliktanalyse der Umweltauswirkungen durch projektierte Windenergie-Anlagen auf dem Kahlberg im südhessischen Kreis Bergstraße. 1. Artenschutz u. Lebensraumschutz; 2. Hydrogeologie u. Wasserschutz; 3. Denkmal- u. Kulturlandschaftsschutz (mit UNESCO Global Geopark). 23 S. (unveröffentlicht)
  • HAHL, M. (2016): Schwarzstörche im Eiterbachtal-Stillfüssel-Ökosystem. Gutachterliche Stellungnahme zum aktuellen Sachstand im Kontext des Vorhabens „Windpark Stillfüssel“ mit einer fachlichen Beurteilung des artenschutzrechtlichen Konfliktpotenzials und der räumlich-funktionalen Zusammenhäng. Im Auftrag der Bürgerinitiative Gegenwind Siedelsbrunn, Bürgerinitiative Gegenwind Ulfenbachtal, Verein Naturschutz und Gesundheit Südlicher Odenwald e.V.  31 S. (unveröffentlicht)
  • HAHL, M. (2016): Stellungnahme zum artenschutzrechtlichen Konfliktpotenzial durch forstwirtschaftlichen Eingriff in einem Waldgebiet mit gutachterlich nachgewiesener Mopsfledermaus-Population (Barbastella barbastellus) zur Zeit der Sommerkolonien bei Vielbrunn (Odenwaldkreis). I.A.d. AG Fledermausschutz Odenwaldkreis. 10 S. (unveröffentlicht)
  • HAHL, M. (2016): Artenschutzrechtliches Kurzgutachten zum Konfliktpotenzial zwischen dem vorgesehenen Windenergie-Standort "Stillfüssel" und dem Schwarzstorch-Vorkommen (Ciconia nigra) im Gebiet des Eiterbachtals im südwestlichen Odenwald. I.A.d. Bürgerinitiativen Siedelsbrunn und Ulfenbachtal sowie des Vereins Naturschutz und Gesundheit Südlicher Odenwald e.V. 10 S. (unveröffentlicht)
  • HAHL, M. (2016): Odenwald - Gesamtökosystem von europäischem Rang und UNESCO Global Geopark. Stellungnahme Teilregionalplan Windenergie (Teil 2) im Rahmen der zweiten Anhörung und Offenlage zum Einheitlichen Regionalplan Rhein-Neckar. Bearbeitung für die "Initiative Hoher Odenwald e.V. Gemeinnütziger Verein für Landschaftsschutz und Erhalt der Artenvielfalt". 3 S.
  • HAHL, M. (2015): Artenschutz und Windenergie: Grenzen der Ausnahmeregelung. Beurteilung von kompensatorischen Maßnahmen für Arten des Anhangs I der Vogelschutzrichtlinie – aufgezeigt an einem Fallbeispiel im Odenwald. In: Naturschutzschutz und Landschaftsplanung. Zeitschrift für angewandte Ökologie (48). S.353-360
  • HAHL, M. (2014): Problematik einer schematisierenden Rotmilan-Kartierung ohne Berücksichtigung dynamischer und ethoökologischer Raummuster Stellungnahme zu den „Ergebnissen der Kartierungen von Rotmilan-Brutvorkommen aus den Jahren 2011–2014“, vorgelegt von der LUBW zum 04. Dezember 2014. In: http://www.hoher-odenwald.de/wp-content/uploads/2014/12/Rotmilan-6520NO-HAHL1214.pdf
  • HAHL, M. (2013): "Schwarzstorchland Markgrafenwald": Lebensraum, Nahrungshabitat, Brutwald. Standortproblematik für Windkraftanlagen unter natur- und artenschutzrechtlichen Aspekten in Bezug auf ein dokumentiertes Nahrungshabitat und signifikant belegbares Bruthabitat des Schwarzstorchs im Gebiet Markgrafenwald, Augstel, Reisenbach- und Höllbachtal. Stellungnahme im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB. 18S.