Ferdinandsdorf – Amerika. Das Ende der Odenwalddörfer Ferdinandsdorf und Rineck und die deutsche Auswanderwelle im 19. Jahrhundert. Vortrag
-
Location: vhs Eberbach
Ferdinandsdorf – Amerika.
Das Ende der Odenwalddörfer Ferdinandsdorf und Rineck
und die deutsche Auswandererwelle im 19. Jahrhundert.
Die Mauerreste der Wüstung Unterferdinandsdorf im südlichen Odenwald können einiges berichten. Über viele Jahrzehnte konnte sich der 1712 gegründete Doppelweiler leidlich gut entwickeln, im frühen 19. Jahrhundert aber führten Bevölkerungswachstum, Holzmangel und Missernten zu immer elenderen Verhältnissen, die schließlich zur Ortsauflösung um 1850 führten. Viele Ferdinandsdorfer wanderten nach Amerika aus und teilten ihr Schicksal mit verarmten Bewohnern der Ortswüstung Rineck und weiterer Odenwalddörfer.
Doch nicht nur aus dem Odenwald; aus deutschen Landen wanderten allein im 19. Jahrhundert über 4 Millionen Menschen aus, nicht wenige davon aus der alten Kurpfalz. Von Odenwälder Ortswüstungen und von der Amerika-Auswandung erzählt dieser Abendvortrag in Wort und Bild.
vhs-Haus Eberbach, Großer Saal
Bussemerstr. 2a
Eintritt: 6 Euro
Keine Anmeldung erforderlich
vhs-Info:
https://www.vhs-eb-ng.de/index.php?id=23&kathaupt=11&knr=X11004-EB